Methoden­spektrum

„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ Albert Einstein.

Sie wollen Neues wagen? Sie wollen alte Denk- und Verhaltensmuster loslassen? Entscheidend dafür ist, dass sich in diesem Prozess verbale (reflexive) Ausdrucksformen mit nonverbalen (assoziativen) abwechseln. Denn durch die Übertragung eines abstrakten Problems auf konkrete Erfahrungsfelder entstehen alternative Handlungsstrategien und somit …

Neue Lösungs­kompetenzen!

Um diese für Sie nutzbar zu machen, biete ich Ihnen die Verknüpfung von:

Priorität hat, was leicht fällt.

Was liegt Ihnen am meisten?
Was würden Sie gerne einmal ausprobieren?
Oder lassen Sie sich auch einfach überraschen.

Verwandeln Sie erstarrte Konflikte in produktive Beteiligung!

Sie wollen Betroffene zu Akteuren und scheinbar Unbeteiligte zu verantwortlichen Expert*innen ihrer persönlichen Anliegen machen?

Dann lade ich Sie ein zu einer aktiven Erprobung, zu einer systemischen Haltung und einem künstlerische Handeln. In dieser Schnittmenge warten bereits Ihre Lösungen auf Sie:

verbal meets transverbal

Im konkreten Handlungs­raum erhalten alte Fragen neue Reaktionen.

Offengelegte Glaubenssätze, Motive und Interaktionen können auf ihren Sinn hin befragt und variiert werden durch:

Methoden­vielfalt hoch vier:

I: Systemisch-konstrukti­vistische Methoden

cybernetic meets creativity

II: visuell-gestaltende Methoden

cognitive meets emotional

III: szenisch-performative Methoden

digital meets collabo­rative

IV: Digital-kollabo­rative Tools

handmade meets mental: